David Lehmann

Entdeckt die Geschichte hinter den großen Ereignissen.

Hl. Basilius der Große, Asket, Bischof und Kirchenlehrer (orthodox)

Hl. Basilius der Große: Asket und Kirchenlehrer der Orthodoxie

Der Heilige Basilius der Große, geboren um das Jahr 330 in Caesarea in Kappadokien, ist einer der bedeutendsten Kirchenväter der orthodoxen Christenheit. Er gilt als Asket, Bischof und Theologe, dessen Lehren und Lebensweise bis heute großen Einfluss auf die Orthodoxie ausüben.

Tuvalu: Unabhängigkeit von Großbritannien (1978)

Tuvalu: Unabhängigkeit von Großbritannien im Jahr 1978

Das kleine Inselstaat Tuvalu im Südpazifik hat eine faszinierende Geschichte, die bis zur Erlangung seiner Unabhängigkeit von Großbritannien im Jahr 1978 reicht. In diesem Artikel werden wir die Ereignisse beleuchten, die zur Unabhängigkeit führten, die politischen Strukturen von Tuvalu nach der Unabhängigkeit sowie die Herausforderungen, vor denen das Land heute steht.

Hl. Julius I., römischer Bischof, Papst und Schutzpatron (katholisch)

Hl. Julius I.: Römischer Bischof, Papst und Schutzpatron der Katholischen Kirche

Der Hl. Julius I.

Hl. Zwentibold, König von Lotharingien (katholisch)

Heiliger Zwentibold: König von Lotharingien und Patron der Region

Der heilige Zwentibold, ein historischer König von Lotharingien, wird in der katholischen Kirche als bemerkenswerter Führer und heiliger Mann verehrt. Seine Herrschaft, die im späten 10.

Internationaler Tag der Katastrophenvorbeugung (International Day for Disaster Reduction, seit 2009)

Internationaler Tag der Katastrophenvorbeugung: Wichtigkeit und Maßnahmen zur Risikominderung

Der Internationale Tag der Katastrophenvorbeugung wird seit 2009 jährlich am zweiten Mittwoch im Oktober gefeiert. Dieser Tag hat sich zum Ziel gesetzt, das Bewusstsein für die Notwendigkeit der Katastrophenvorbeugung zu schärfen und die Menschen über Maßnahmen zu informieren, die zur Reduzierung von Risiken beitragen können.

Johannes Chrysostomos, römischer Bischof und Kirchenlehrer (anglikanisch, evangelisch, katholisch)

Johannes Chrysostomos: Der große Kirchenlehrer und Bischof

Johannes Chrysostomos, auch bekannt als Johannes von Antiochien, war einer der einflussreichsten Kirchenväter und Bischof von Konstantinopel im 4. Jahrhundert.

Polen: Nationaler Gedenktag der Opfer der Deutschen Nazi-Konzentrations- und Vernichtungslager (seit 2006)

Nationaler Gedenktag der Opfer der Deutschen Nazi-Konzentrationslager in Polen

In Polen wird am 2. Oktober der Nationale Gedenktag der Opfer der Deutschen Nazi-Konzentrations- und Vernichtungslager begangen.

Gerhard Uhlhorn, deutscher Theologe (evangelisch)

Gerhard Uhlhorn: Wegbereiter der Evangelischen Theologie und Gesellschaft

Gerhard Uhlhorn (1829-1907) war ein einflussreicher deutscher Theologe, der insbesondere für seine Arbeiten im Bereich der evangelischen Theologie bekannt ist. Er wurde in einer Zeit geboren, in der die Theologie und die religiösen Überzeugungen in Deutschland im Umbruch waren.

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.

Gedenk- und Aktionstage: Bedeutung und Feierlichkeiten

Gedenk- und Aktionstage sind wichtige Ereignisse, die das Bewusstsein für bestimmte Themen schärfen und den Menschen die Möglichkeit geben, sich aktiv zu engagieren. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf verschiedene Gedenk- und Aktionstage, ihre Bedeutung und wie sie in verschiedenen Kulturen gefeiert werden.

Hl. Teresa von Ávila, spanische Kirchenlehrerin, Mystikerin und Theologin (anglikanisch, evangelisch, katholisch)

Hl. Teresa von Ávila: Eine der größten Kirchenlehrerinnen der Christenheit

Die Hl. Teresa von Ávila, bekannt für ihre tiefgreifenden mystischen Erfahrungen und reformatorischen Impulse innerhalb des Karmeliterordens, gehört zu den bedeutendsten theologischen und spirituellen Persönlichkeiten der katholischen Kirche.